24.06.2025

Oskar Pfeifer verstorben: Pfeifer Group trauert um ihren Mitbegründer

Die Pfeifer Group trauert um ihren Mitbegründer Oskar Pfeifer, der am 18. Juni 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert die europäische Holzindustrie eine außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeit, deren Lebenswerk tief in der DNA unseres Unternehmens verankert ist.

Meilensteine eines Unternehmer-Lebens

Nach dem Einstieg in das Sägewerk seiner Mutter Barbara im Jahr 1948 war Oskar Pfeifer über sechs Jahrzehnte lang eine treibende Kraft der Expansion, Innovation und Effizienzsteigerung im Unternehmen. Besonders ab den 1970er-Jahren setzte er wesentliche unternehmerische Meilensteine: 1971 initiierte er in Imst den Aufbau eines Werks für dreischichtige Betonschalungsplatten. 1988 nahm er die Produktion von Brettschichtholz am Stammsitz auf und schuf damit die Grundlage für die erfolgreiche Markterschließung in Europa, insbesondere in Italien. Bereits 1996 investierte er visionär in die Pelletsproduktion – ein Geschäftsfeld, das die Pfeifer Group heute mit Werken in sechs Ländern prägt. Auch die industrielle Nutzung von Seitenware zur Herstellung von Palettenbrettern und zahlreiche technische Innovationen im Sägewerksbereich gehen maßgeblich auf ihn zurück. Sein pragmatischer Arbeitsstil und sein klarer Fokus auf Wirtschaftlichkeit waren wegweisend für die gesamte Organisation. Seine Devise „Die Maschinen müssen laufen“ wurde zur gelebten Philosophie.

Bis zur Übernahme der Heggenstaller-Gruppe im Jahr 2005 war Oskar Pfeifer intensiv in das operative Geschäft eingebunden. Diese Akquisition markierte den Beginn einer international ausgerichteten Expansionsstrategie, die später unter der Führung von seinem Sohn Michael Pfeifer (CEO), seinem Neffen Clemens Pfeifer (CTO) und dem damaligen CFO Ewald Franzoi mit der Integration der Holzindustrie Chanovice (Tschechien, 2016) und der finnischen Pölkky-Gruppe (2023) konsequent fortgesetzt wurde.

Herausragender Vertreter der Holzindustrie, bodenständig als Mensch

Bei aller Größe seines unternehmerischen Wirkens zeichnete sich Oskar Pfeifer durch eine tiefe persönliche Bescheidenheit und unverfälschte Bodenständigkeit aus. Er blieb dem Unternehmen bis ins hohe Alter eng verbunden und verfolgte mit großem Interesse die Entwicklungen an unseren Standorten – insbesondere in Imst, wo er noch zuletzt wöchentliche Betriebsrundgänge absolvierte. Das persönliche Gespräch und die Begegnung mit der Belegschaft waren für ihn ein unverzichtbarer Teil seines Alltags. Dabei begegnete er den Menschen auf Augenhöhe – mit Interesse, Wertschätzung und einem feinen Gespür für das, was den Betrieb im Innersten zusammenhält. Seine Präsenz war nicht formeller Natur, sondern Ausdruck echter Verbundenheit mit dem Unternehmen und den Menschen, die es tragen.

Die Pfeifer Group wird sein Andenken in Ehren halten und seine Vision mit Tatkraft in die Zukunft tragen.