Online-Bestellung mit Mehrwert
Neben der analogen Auftragsabwicklung haben Pfeifer-Kunden die Möglichkeit, eine wachsende Auswahl an Produkten online über das Service Portal zu bestellen. Die Voraussetzungen hinsichtlich Datenqualität gewährleistet das SAP-System – die Anbindung des Portals an SAP bezeichnet Singer als „Meilenstein, um den Servicegedanken in die Tat umzusetzen“. Die Plattform kommuniziert nun über Schnittstellen live mit dem Pfeifer Warenwirtschaftssystem und liefert dem Kunden in Echtzeit alle Informationen, die er benötigt (Produktpreise, Verfügbarkeiten nach Standorten).
Nach der Bestellung kann der Kunde sämtliche relevante Dokumente downloaden und seine Lieferung künftig sogar in Echtzeit verfolgen. Auf Wunsch will Pfeifer in einer nächsten Ausbaustufe auch die Möglichkeit einer Anbindung der Pfeifer-Plattform an das Warenwirtschaftssystem des Kunden bieten. Bestellungen, die der Kunde in seinem eigenen System auslöst, werden dann direkt in die Plattform und weiter in das Pfeifer-System übertragen. Diese automatisierte Auftragsabwicklung minimiert den Zeitaufwand für alle Beteiligten enorm.
„Alles muss heute schnell gehen. Mit unseren Services entlasten wir unsere Kunden im Tagesgeschäft effektiv und nachhaltig“, betont Singer und führt aus: „Die Plattform ist bereits fixer Bestandteil der Pfeifer Vertriebsarbeit und wir schaffen intern Ressourcen, um sie ständig weiterzuentwickeln.“ Nach Etablierung im DACH-Raum und Italien steht für 2022 etwa das Go-Live auf dem französischen Markt auf der Agenda.