Suche

Chancen & Risiken Green Deal für BSH

Im Projekt untersuchen wir, welche Chancen und Risiken sich im Rahmen des EU-Green-Deals speziell für unsere BSH-Produkte ergeben.

Der Green Deal verfolgt ambitionierte Klimaziele, die weitreichende Auswirkungen auf viele Branchen haben werden, einschließlich der Holzindustrie. BSH spielt eine wichtige Rolle im nachhaltigen Bauwesen, da es aufgrund seiner Materialeigenschaften und der Möglichkeit, es in umweltbewussten Bauprojekten einzusetzen, sehr gefragt ist.

Das primäre Ziel dieses Projekts ist es, herauszufinden, welche konkreten Chancen und Risiken sich aus den neuen Vorschriften, Anforderungen und Richtlinien des EU-Green-Deals für unsere BSH-Produkte ergeben können. Dabei wollen wir untersuchen, wie sich diese Veränderungen auf unsere Produktionsprozesse, Lieferketten sowie den Wettbewerb auswirken. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Markt- und Nachfrageentwicklung, die durch neue regulatorische Vorgaben beeinflusst werden könnte.

Die Auswirkungen des Green Deals sind derzeit noch nicht vollständig absehbar. Umso wichtiger ist es, potenzielle Veränderungen frühzeitig zu erkennen, um flexibel auf neue Anforderungen und Marktentwicklungen reagieren zu können. Wir erwarten einerseits Chancen, wie etwa eine verstärkte Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien oder mögliche staatliche Förderungen für klimafreundlichere Produktionsmethoden. Andererseits könnten auch Risiken auftreten, etwa durch strengere Umweltauflagen, steigende CO ₂-Kosten oder veränderte Marktbedingungen.

Diese Unsicherheiten zu identifizieren und die damit verbundenen Handlungsoptionen zu entwickeln, wird uns dabei helfen, unsere Strategie gezielt anzupassen und unser Unternehmen langfristig nachhaltig und damit wettbewerbsfähig auszurichten.

Das Projekt ist Teil der Projektreihe „INNO²”, einer wiederkehrenden Initiative des Pfeifer Innovation Hubs zur Förderung der Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der Pfeifer Group.