Respekt vor der Natur
Pfeifer bezieht den Rohstoff Holz ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Mitteleuropas. Damit leisten wir unseren Beitrag für eine ökologisch tragfähige Zukunft.
Die genialen Eigenschaften von Holz machen wir uns mit gutem Gewissen zunutze. Weil Holz ...
Pfeifer bezieht den Rohstoff Holz ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Mitteleuropas. Damit leisten wir unseren Beitrag für eine ökologisch tragfähige Zukunft.
Warum langlebige Holzprodukte so klimafreundlich sind, ist schnell erklärt: Bäume entziehen der Luft beim Wachstum das Treibhausgas Kohlendioxid, wandeln es mithilfe des Sonnenlichts in Kohlen- und Sauerstoff um und speichern diesen Kohlenstoff im Holz. Pfeifer Produkte binden dieses CO2 über viele Jahrzehnte und verringern zugleich den Verbrauch fossiler Energieträger, aus denen andere Baustoffe entstehen.
Die Wertschöpfungskette bei Pfeifer verfolgt das Null-Abfall-Prinzip und ist damit komplett geschlossen. In anderen Worten: Der Rohstoff Holz wird zu 100 Prozent verwertet. Das gebieten nicht nur sämtliche Grundsätze der Ökologie und Ökonomie, sondern auch unsere tiefe Überzeugung.
Die ressourcenschonende Nutzung des Rohstoffs Holz ist unser Antrieb und Erfolg.
Dank Bildschnittoptimierung entsteht aus jedem Baumstamm so viel Schnittholz wie möglich und in der Folge ein breites und langlebiges Produktsortiment. Vermeintliche Reste wie Sägemehl, Hackschnitzel und Rinde verarbeiten wir weiter zu Palettenklötzen oder Bio-Brennstoffen in Form von Pellets und Briketts. In den eigenen Biomasse-Heizkraftwerken erzeugen wir damit auch Öko-Strom. So steht Pfeifer für die effiziente und ressourcenschonende Nutzung des Rohstoffs Holz.
Zertifiziert nachhaltige Waldbewirtschaftung und verlässliche Geschäftspartner bilden die Voraussetzungen für unser konstant hochwertiges und schnell verfügbares Sortiment. Hochmoderne Sägewerke sowie die schlagkräftige Kooperation unserer Vertriebs- und Produktionsstandorte sichern laufende Verfügbarkeit und konstante Lieferfähigkeit.
Weltweit. Just-in-time.
Wir wissen, wo und von wem wir qualitativ hochwertige Rundhölzer bekommen und wie sie schnellstmöglich an ihren Bestimmungsort gelangen. Um unnötige Transporte zu vermeiden, befinden sich unsere Standorte in den waldreichsten Regionen Europas. So liegen zwischen Schlägerungsort und Sägewerk maximal 150 km Luftlinie.